Keine Lust, die Fugen Ihrer Duschfliesen immer wieder zu schrubben? Dann versiegeln Sie die Fugen in der Dusche und schlagen Sie Schmutz und Schimmel ein Schnippchen! Wir erklären, wie es geht und was Sie dafür brauchen.
Möglicherweise fragen Sie sich, ob Sie die Fugen in Ihrer Dusche tatsächlich versiegeln müssen. Fugenmörtell ist porös – entsprechend können sich mit der Zeit unschöne Verfärbungen bilden und sogar Schimmel entstehen. Eine Versiegelung beugt dem vor, denn sie verhindert, dass Feuchtigkeit in die Fugen eindringt und Keime sich festsetzen.
Womit Sie die Fugen in Ihrer Dusche am besten versiegeln, hängt vom Material Ihrer Fliesen ab. Zudem sollten Sie zumindest innerhalb der Dusche ausschließlich eine Versiegelung wählen, die dauerhaft Feuchtigkeit widersteht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art des Applikators: Sprühversiegelungen sind zwar praktisch, aber nicht für jede Situation die beste Lösung. Möchten Sie sehr schmale Fugen versiegeln und sind die Fliesen Ihrer Dusche unversiegelt? Dann bieten sich Produkte mit einem schwammförmigen Applikator an. Für glasierte Fliesen wählen Sie am besten eine Versiegelung, die per Pinsel aufgetragen wird.
Sobald Sie sich für ein Produkt entschieden habe, mit dem Sie die Fugen in Ihrer Dusche versiegeln wollen, kann es auch schon fast losgehen. Legen Sie zusätzlich die folgenden Dinge griffbereit:
- Spülmittel
- Essig
- warmes Wasser
- saubere Tücher
- Zahnbürste
- ggf. Pinsel oder Schwämmchen zum Auftragen der Fugenversiegelung
- ggf. zusätzliche Fugenmasse für Reparaturen
Unabhängig davon, ob Sie die Fugen einer bodengleichen oder herkömmlichen Dusche versiegeln möchten: Das Vorgehen ist in beiden Fällen identisch.
Damit die Versiegelung ihre Schutzwirkung voll entfalten kann, muss sie in bis zu drei Schichten aufgetragen werden. Beachten Sie hierzu die Herstellervorgaben des gewählten Produkts.
So versiegeln Sie die Fliesenfugen Ihrer Dusche:
- Reinigen und reparieren Sie die Fugen. Entfernen Sie mithilfe von Spüliwasser und Zahnbürste so viel Schmutz wie möglich von den Fugen. Tiefgehende Flecken behandeln Sie mit einer Essig-Wasser-Lösung (Verhältnis 50:50). Reparieren Sie eventuelle Risse und Lücken im Fugenmörtel. Lassen Sie die Fugen danach gründlich trocknen.
- Versiegelung vorbereiten. Lesen Sie Produkthinweise des Herstellers und bereiten Sie die Fugenversiegelung entsprechend vor.
- Fliesenfugen in der Dusche versiegeln. Tragen Sie die Versiegelung auf die Fugen auf. Gehen Sie dabei langsam und sorgfältig vor, um keine Stelle zu übersehen.
- Überschüssige Versiegelung entfernen. Wischen Sie überschüssige Versiegelung möglichst direkt mit einem sauberen Tuch weg, bevor diese trocknen kann. So beugen Sie Fleckenbildung auf den umliegenden Fliesen vor.
- Trocknen lassen. Lassen Sie die Versiegelung trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Wie lange Sie warten müssen, entnehmen Sie den Herstellerhinweisen des gewählten Produkts.
- Zweite Schicht auftragen. Gehen Sie wie in Schritt 3 und 4 beschrieben vor, um eine weitere Schicht Fugenversiegelung aufzutragen. Lassen Sie auch diese Schicht entsprechend Herstellervorgabe trocknen.
- Versiegelung prüfen. Geben Sie etwas Wasser auf die Fuge, um die Wirksamkeit der Versiegelung zu prüfen. Perlt das Wasser ab, ist die Versiegelung stark genug. Wenn nicht, wiederholen Sie Schritt 3 und 4 und tragen eine dritte Schicht auf.
- Aushärten lassen. Lassen Sie die versiegelten Fugen vollständig trocknen bzw. aushärten, bevor Sie die Dusche wieder benutzen. In der Regel dauert das 24 bis 48 Stunden. Genauere Angaben finden Sie in den Herstellerhinweisen.
Teilen Sie eigene Projekte