Skip to Content
5 Min. Lesezeit
Tschüss, Zugluft!
Garagentor abdichten: So gehts mit Dichtmasse und Dichtungsband

Schließt das Garagentor nicht einwandfrei, sollten Sie es abdichten. Andernfalls können Schädlinge, Wind und Wasser beinahe ungehindert eindringen. Wir erklären, wie Sie Ihr Garagentor seitlich sowie unten abdichten und was Sie dafür brauchen.

Garagentor abdichten: So geht’s mit Dichtungsbändern

Spezielle Dichtungsbänder für Garagentore helfen, die Garage zuverlässig abzudichten. Die praktischen Helfer sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, etwa als Gummiprofilband, Bürstendichtband oder flexible Profilleiste. Sie werden vorwiegend seitlich und unten am Tor befestigt.

Erforderliche Materialien

Dabei gilt: Profile an den Torseiten helfen vor allem, Staub, Lärm, Zugluft und Ungeziefer am Eindringen zu hindern. Profile an der Unterseite tragen zusätzlich dazu bei, das Garagentor gegen Wasser abzudichten.

Die folgenden Dinge brauchen Sie:

  • Brecheisen oder stabiles Küchenmesser
  • geeignete Dichtungsbänder 
  • Cutter
  • Bohrmaschine und Akkuschrauber
  • Schrauben und Bodendübel oder einen geeigneten Montagekleber
  • Tücher und geeignetes Reinigungsmittel zum Säubern des Torrahmens
  • geeignete Spachtel- beziehungsweise Füllmasse


Haben Sie alles beisammen? Dann können Sie Ihr Garagentor mit Dichtungsbändern abdichten. So gehts:

  1. Alte Abdichtung entfernen. Möchten Sie ein altes Garagentor neu abdichten, muss zunächst die defekte Dichtung weichen, etwa mithilfe des Brecheisens oder mit einem Messer.
  2. Tor und Laibung vorbereiten. Entfernen Sie möglicherweise vorhandene Nägel und bessern Sie Schadstellen aus. Reparieren Sie beispielsweise Risse und Löcher mit geeignetem Füllspachtel und säubern Sie die Oberflächen.
  3. Neue Dichtung vorbereiten. Messen Sie Ihr Garagentor aus, um die benötigten Maße für die Dichtungsbänder festzulegen. Ermitteln Sie die genaue Höhe und Breite des Tors und schneiden die Dichtung mit einem Cutter auf die entsprechende Länge zu.
  4. Garagentor unten abdichten. Befestigen Sie zuerst das Dichtungsband am unteren Torschlag. Je nach gewählter Dichtungsart wird das Profil entweder direkt am Tor befestigt – etwa geklebt oder verschraubt – oder am Garagenboden fixiert. Für die Montage am Garagenboden bohren Sie zunächst Löcher und setzen Dübel ein, damit das Profil auch beim späteren Darüberfahren dauerhaft sicher hält. Alternativ bietet sich ein starker Montagekleber an.
  5. Garagentor seitlich abdichten. Befestigen Sie die Dichtungsbänder an den Torseiten. Bei Schwingtoren bringen Sie die Dichtungsbänder direkt am Tor an. Hat Ihre Garage ein Roll- oder Sektionaltor, wird die Dichtung in den seitlichen Führungsschienen montiert.
  6. Dichtmasse auftragen. Nachdem Sie die Dichtungsbänder befestigt haben, dichten Sie die Übergänge zwischen Dichtung und Garagentor abschließend mit Dichtmasse ab. Wie das geht, erklären wir im nächsten Abschnitt.

Experten-Tipp

Übergänge vom Garagentor zum Dichtungsband abdichten

Auch wenn Sie sorgfältig gearbeitet haben: Nach der Montage des Dichtungsbandes bleiben zunächst feine Lücken zwischen Dichtung und Tor beziehungsweise Laibung. Erst wenn diese ebenfalls verschlossen wurden, ist das Garagentor endgültig abgedichtet.

Wir empfehlen Ihnen hierfür Sista Haus & Bau Universal. Der MS-Polymer-Dichtstoff wurde speziell für besonders stark belastete Fugen im Innen- wie Außenbereich entwickelt und bildet dauerelastische Übergänge zwischen unterschiedlichsten Materialien.

Das brauchen Sie:

  • Cutter

  • Tücher und geeignetes Reinigungsmittel

  • Dichtmasse

  • Kartuschenpistole

  • Fugenglätter


So dichten Sie die Übergänge zwischen Garagentor und Dichtungsband ab:

  1. Oberflächen vorbereiten. Alle zu verfugenden Oberflächen müssen sauber und trocken sein. Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandenen Staub, Schmutz und andere Rückstände.
  2. Dichtmasse vorbereiten. Schneiden Sie die Verschlusskappe von der Produktkartusche ab. Schrauben Sie die Kartuschenspitze auf die Kartusche und schneiden Sie die Spitze auf die gewünschte Öffnungsgröße zu. Setzen Sie die Kartusche in die Kartuschenpistole.
  3. Dichtmasse auftragen. Tragen Sie die Dichtmasse mit gleichmäßigem Druck auf die Fuge zwischen Dichtungsband und Garagentor auf. Arbeiten Sie dabei möglichst in einem Zug.
  4. Fuge glätten. Ziehen Sie die Fugen nach, um überschüssige Dichtmasse zu entfernen und eine gleichmäßige Fugennaht zu erzielen. Das geht zum Beispiel mit einem geeigneten Fugenglätter.
  5. Aushärten lassen. Lassen Sie die Dichtmasse vollständig aushärten. Wie lange das dauert, steht in den Herstellerhinweisen des Produktes.
  6. Sauber machen. Ist etwas Dichtmasse daneben gegangen, wischen Sie sie am besten direkt mit einem Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel wie Waschbenzin oder Reinigungsalkohol ab. Bereits ausgehärtete Dichtmasse können Sie vorsichtig mit einem Cutter abschneiden.

Teilen Sie eigene Projekte

Das könnte sie auch interessieren