Skip to Content
5 Min. Lesezeit
Alles dicht?
Ran an die Dichtmasse! So wird die Dusche wieder schick

Sie denken, eine Badrenovierung ist mühsam und zeitaufwändig? Nicht, wenn Sie mit hochwertiger Dichtmasse arbeiten! Wie Dusche und Waschbecken schnell wieder im alten Glanz erstrahlen, lesen Sie hier.

Dichtmasse für die Dusche verwenden: Das sind die Vorteile

Als Haus- beziehungsweise Wohnungsbesitzer werden Sie früher oder später nicht darum herumkommen, einige Reparaturen durchführen zu müssen. Am häufigsten betrifft das Bereiche, die viel benutzt werden und/oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind – wie Waschbecken, Badewanne oder Dusche. Eine hochwertige Dichtmasse für Dusche und Bad erleichtert Ihnen dann die Arbeit.

Entsprechende Dichtmasse auf Silikon- oder Acrylbasis hält Armaturen an Ort und Stelle und verhindert, dass Wasser in Ritzen eindringt. So schützt sie die Bausubstanz und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihr Bad lange gut aussieht.

Dusche mit Dichtmasse renovieren: So geht’s

Im Badezimmer werden DIY-Reparaturen am häufigsten an der Dusche nötig. Meist hat sich Schimmel an den Fugen gebildet oder selbige sind mit den Jahren rissig geworden. Wählen Sie eine hochwertige Silikon-Dichtmasse für die Renovierung, sparen Sie Zeit und Geld.

Möchten Sie die gesamte Fuge austauschen, empfehlen wir beispielsweise Sista Bad Profi-Qualität Silikon. Es ist besonders langlebig und zudem mit einer pilzhemmenden Formel ausgestattet. So bleibt es lange frisch.

Soll die Reparatur besonders schnell und praktisch sein, bietet sich wiederum Sista ReNew Neue Fuge an. Das Silikon wird einfach auf die vorhandene Dichtung aufgetragen und sorgt so für saubere, frische Fugen.

So erneuern Sie die Dichtmasse an Ihrer Dusche:

  1. Säubern. Reinigen Sie vorhandene Fugen gründlich von Schimmel und anderen Verunreinigungen. Alternativ entfernen Sie alte Dichtmasse möglichst rückstandslos. Das gelingt beispielsweise mit einem Fugenhai und passendem Silikonentferner.
  2. Erneuern. Tragen Sie das Produkt Ihrer Wahl gemäß Herstellervorgabe auf. Arbeiten Sie möglichst in einem Zug und ziehen Sie eine gleichmäßige Silikonbahn. Glätten Sie die Dichtmasse gründlich, bevor sie aushärtet. So erhalten Sie eine saubere Fuge.
  3. Trocknen lassen. Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Trocknungszeit und nutzen Sie Ihre Dusche erst wieder, wenn die Dichtmasse vollständig ausgehärtet ist.

Tipp: Unsere Anleitung funktioniert auch für die Dichtungen rund um Waschbecken und Badewanne.

Neue Dusche einbauen und mit Dichtmasse abdichten: Schritt für Schritt

Möchten Sie nicht nur die Dichtmasse erneuern, sondern Ihre Dusche oder Badewanne komplett austauschen? Für größere Renovierungsmaßnahmen im Bad kommen gleich zwei verschiedene Dichtmassen infrage:

  • Dichtmasse auf Acrylbasis eignet sich gut für Bereiche, die grundsätzlich trocken sind, sich aber noch in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen befinden – beispielsweise Wand- und Deckenfugen.
  • Dichtmasse auf Silikonbasis ist widerstandsfähiger gegen Wasser und eignet sich somit bestens für Dichtungen innerhalb der Dusche oder entlang der Bodenfliesen.


Als witterungsbeständige Kombination aus Kleber und Dichtmasse empfehlen wir etwa Sista Dichten & Kleben 2 in 1. Die dauerelastische Dichtmasse bietet eine hohe Anfangshaftung und eignet sich für das Dichten und Kleben vieler Materialien.

Möchten Sie Ihre neue Dusche nach getaner Arbeit zügig einweihen können, bietet sich wiederum Sista Bad Express Silikon an. Die Silikon-Dichtmasse härtet besonders schnell aus, sodass Ihre Dusche nach nur einer Stunde einsatzbereit ist.

So gehen Sie vor:

  1. Messen, messen, messen. Die genauen Maße Ihrer neuen Dusche und ihres Bestimmungsortes zu kennen, hilft ungemein.
  2. Wände vorbereiten. Bauen Sie zum ersten Mal eine Dusche an einer bestimmten Stelle ein, muss die Wand im Nassbereich grundiert werden. Eine geeignete Versiegelung verhindert, dass Feuchtigkeit in die Wand eindringt und dort Schäden verursacht.
  3. Richten Sie Ihre neue Duschwanne aus. Achten Sie dabei darauf, an welcher Stelle sich die Anschlüsse für Abfluss und Wasserhahn befinden.
  4. Bringen Sie alles ins Lot. Richten Sie Ihre neue Duschwanne mithilfe einer Wasserwaage aus und fixieren Sie sie.
  5. Befestigen Sie die Duschwände und -türen. Sobald alles fest verschraubt ist, dichten Sie die Fugen zwischen Montageschienen und Wand mithilfe einer geeigneten Dichtmasse für die Dusche ab.
  6. Dichten Sie alle übrigen Anschlussstellen ab. Tragen Sie Dichtmasse rund um den Abfluss Ihrer Dusche sowie bei Bedarf um die Armaturen herum auf. Dichten Sie auch die Fugen zwischen Duschwanne und Wand sowie zwischen Duschwand und -wanne gründlich ab.

Teilen Sie eigene Projekte

Das könnte sie auch interessieren