Skip to Content
6 Min. Lesezeit
Perfekte Übergänge
Fußleisten abdichten leicht gemacht– so einfach geht’s

Wenn Sie wissen, wie Sie Fußleisten abdichten, können Sie den Übergängen zwischen Wand und Boden ein angemessenes Finish verleihen. Ob kleine Lücken oder große Fugen: Wir erklären Ihnen, wie Sie Sockelleisten abdichten und was Sie dafür brauchen.

Warum sollten Sie Fußleisten abdichten?

Wenn Sockelleisten nicht perfekt mit Wand und Boden abschließen, entstehen unschöne Fugen. Das hat meist eine der folgenden Ursachen:

  • Je nach Unterkonstruktion sinken die Bodenbalken und/oder das Fundament setzt sich.
  • Die Wand ist nicht vollkommen eben.
  • Materialien dehnen sich mit der Zeit aus und ziehen sich zusammen.
Erforderliche Materialien

Kleinere bis mittelgroße Spalten zwischen Fußleisten und Wand beziehungsweise Boden abzudichten, ist zum Glück ganz einfach.

Experten-Tipp

Sockelleisten abdichten: Tipps zur Produktauswahl

Der Weg zu perfekten Sockelleisten beginnt mit der Wahl des passenden Dichtmittels. Je nach Projekt eignen sich verschiedene Produkte.

Möchten Sie Sockelleisten zum Boden hin abdichten oder die Anschlussfuge zur Wand überbrücken, empfehlen wir Montagekleber. Er ist die richtige Wahl für schmale bis mittelgroße Fugen bis 20 mm. Montagekleber haftet in der Regel auf nahezu allen saugenden und nicht saugenden Materialien und bildet dauerelastische Klebefugen. Zudem eignet er sich meist für den Innen- wie Außenbereich.

Muss Ihre Fuge besonders viel aushalten? Dann sind bei Sie Sista Haus & Bau Universal richtig. Der Dichtstoff wurde speziell für die am stärksten beanspruchten Fugen entwickelt, ist UV- sowie alterungsbeständig und haftet ohne Primer auf vielen verschiedenen Untergründen. Die Fugenmasse eignet sich daher prima, um schwierige Fugen an Fußleisten mit Silikon abzudichten.

Fußleisten abdichten: So geht’s Schritt für Schritt

Bevor Sie mit Abdichten Ihrer Sockelleisten beginnen, legen Sie sich die folgenden Materialien und Utensilien zurecht:

  • Kartuschenpistole
  • geeignete Dichtmasse
  • Universalmesser oder Cutter
  • Malerkrepp
  • saubere, trockene Lappen
  • lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungs- bzw. Spülmittel
  • Schutzhandschuhe
  • ggf. Fugenfüllprofil in der benötigten Dicke (bei breiteren Fugen)
  • ggf. Fugenglätter
  • Staubsauger (optional)
  • Pinsel und Farbe (falls nötig)


Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie sowohl schmale als auch breite Fugen zwischen Wand und Fußleiste beziehungsweise von der Sockelleiste zum Boden abdichten. Beachten Sie immer auch die Herstellerhinweise des Produktes zur Anwendung.

Sockelleisten unten und oben abdichten: So geht’s bei schmalen Fugen

  1. Fugen reinigen. Dichtmasse haftet am besten auf sauberen Oberflächen. Befreien Sie deshalb die abzudichtenden Stellen gründlich von Staub und Schmutz. Entfernen Sie bei Bedarf alte Fugenmasse.
  2. Trocknen lassen. Lassen Sie die Fußleisten vor dem Abdichten gut trocknen.
  3. Abkleben. Kleben Sie angrenzende Oberflächen parallel zur Fußleiste mit Malerkrepp ab. Das sorgt für saubere Kanten und schützt Wand und Boden vor überschüssiger Dichtmasse.
  4. Dichtmasse vorbereiten. Legen Sie die Dichtmasse in die Kartuschenpistole ein. Schneiden Sie den Kartuschenverschluss ab und schrauben Sie die Tülle auf. Schneiden Sie die Tüllenspitze so ab, dass die Öffnung etwa der gewünschten Fugenbreite entspricht.
  5. Fußleiste abdichten. Tragen Sie die Dichtmasse möglichst gleichmäßig und in einem Zug auf die Fuge auf.
  6. Fugenmasse glätten. Glätten Sie die Dichtmasse sofort nach dem Auftragen, um eine gleichmäßige Fuge zu erhalten. Verwenden Sie dafür einen speziellen Fugenglätter, alternativ gelingt es auch mit dem Finger. Tipp: Geben Sie etwas Spülmittel auf den Finger, bleibt die Dichtmasse nicht so leicht daran kleben. Gleichmäßiger wird das Ergebnis allerdings mit dem Fugenglätter.
  7. Prüfen und korrigieren. Sind noch Lücken in der Fuge vorhanden? Dann tragen Sie zusätzliche Dichtmasse auf. Gehen Sie dafür wie in Schritt 5 und 6 beschrieben vor.
  8. Malerkrepp entfernen. Ziehen Sie das Malerkrepp ab, bevor die Dichtmasse vollständig getrocknet ist. So reißt später nichts ein.
  9. Trocknen lassen. Lassen Sie die Dichtmasse vollständig aushärten. Prüfen Sie im Anschluss, ob sich während des Trocknens kleine Lücken in der Fuge gebildet haben. Falls ja, tragen Sie eine weitere Schicht Dichtmasse auf und glätten Sie sie wie oben beschrieben.


Ihre fertige Fuge können Sie zum Abschluss noch passend zur Wandfarbe übermalen. Achtung: Das geht nur, wenn Sie Acryl-Dichtmasse verwendet haben.

Haben Sie Ihre Sockelleiste mit Silikon abgedichtet, lässt sich die Fuge nicht überstreichen. Wählen Sie in diesem Fall direkt ein Silikon in einer passenden Farbe.

Breite Fugen an Fußleisten abdichten: Schritt für Schritt

Je breiter die Fuge, desto mehr Staub, Ungeziefer und Feuchtigkeit können sich darin ansammeln. Vor allem mehr als 5 mm breite Spalten zwischen Wand beziehungsweise Boden und Sockelleiste sollten Sie deshalb unbedingt abdichten.

  1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 aus dem vorherigen Abschnitt aus (Fugen reinigen, trocknen lassen, abkleben).
  2. Fugenfüllprofil einsetzen. Drücken Sie das Fugenfüllprofil in den Spalt zwischen Fußleiste und Wand beziehungsweise Boden. Das Profil sollte am Ende bündig mit der Oberkante der Fußleiste abschließen oder nur gering niedriger sitzen.
  3. Führen Sie Schritt 4 bis 9 aus dem vorherigen Abschnitt aus (Dichtmasse vorbereiten, Fußleiste abdichten, Fugenmasse glätten, prüfen und korrigieren, Malerkrepp entfernen, trocknen lassen).

Teilen Sie eigene Projekte

Das könnte sie auch interessieren