Als Fugen im Innenbereich werden an dieser Stelle nur die Fugen und Anschlüsse bezeichnet, die keinen technischen Vorschriften unterliegen. Dies sind z. B. Anschlussfugen an Innentüren, Sockelleisten, Fensterbänken, Treppenstufen und die Anschlüsse von Wand zur Decke (nicht Trockenbau).
Für die hier beschriebenen Innenfugen gibt es keine Vorschrift in Bezug auf Fugenkonstruktion, Fugendimensionierung und Qualitätsanforderungen an den Dichtstoff.
Aufgrund der unterschiedlichen Abdichtungsbereiche (wie z. B. Innentürzarge, Holzsockelleiste zur Wand, Fliesenspiegel zur Wand, Fensterbank, Eckverfugung nach der Tapezierung von Rauhfaser, Randverfugung von Einbaumöbeln etc.) kann keine allgemein gültige Ausführungsempfehlung abgegeben werden.
Folgende Arbeitsschritte sind zur Abdichtung von Fugen im Innenbereich (Dreiecksfuge) notwendig:
Bei Naturstein und Feinsteinzeug dürfen nur spezielle Naturstein-Dichtstoffe eingesetzt werden (Randverfettung).
Bei strukturierten Untergründen empfiehlt sich auch der Einsatz von Sista R430 Fassadenriss mit putzähnlicher Struktur.
Geeignete Dichtstoffe: Sista F130 Anschluss, Sista F134 Elastisch/Bau, Sista S2500 Schimmelblocker, Sista F101 Sanitär und Sista F109 Universal
Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter, der Sie regelmäßig mit nützlichen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten & Angeboten versorgt. Die Anmeldung dauert nur einen kurzen Augenblick. Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder kündigen.